Warenkorb

Auschecken Schritt 1

Ich bin bereits registriert!

Lieferadresse
Rechnungsadresse als Lieferadresse verwenden
Edit current shipping address
Name Artikelnummer Preis Menge MWSt Preisnachlass Betrag
 
Summe der Produktpreise:

Ausgewählte Versandart

Keine Versandart ausgewählt
Auschecken Schritt 2

Bitte wählen Sie eine Versandart

 
Betrag:
0,00 €
0,00 €
Anmerkungen und spezielle Wünsche
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
 
 
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
 
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle Bestellungen in dem Onlineshop unter der Homepage www.wiesnschoen.de oder www.wiesnschoen.net der Firma WIESNSCHÖN (im Folgenden Verkäufer) durch Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, außer es liegt hierzu eine schriftliche Zustimmung des Verkäufers vor.
 
(2) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB.
 
 
§ 2 Vertragsschluss
 
(1) Die Bestellung stellt ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags dar. Die Bestellung erfolgt in der Art und Weise, dass die bei der Eingabemaske des Onlineshops angegebene Bestellung durch den Kunden mittels Mausklick oder durch Betätigung der „Enter“-Taste an den Verkäufer elektronisch übersandt wird. Mit der Bestellung kommt noch kein Kaufvertrag zustande.
 
(2) Ein Kaufvertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahmeerklärung durch den Verkäufer an den Kunden in elektronischer Form oder durch Lieferung der Ware zustande.
 
 
§ 3 Preise, Zahlungsmodalitäten
 
(1) Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
 
(2) Der Kaufpreis mitsamt der bei der Lieferung anfallenden Versandkosten ist sofort fällig.
 
(3) Die Bezahlung des Kaufpreises erfolgt per Vorkasse mittels Überweisung. Der Kunde hat den Kaufpreis vollständig auf das in der Annahmeerklärung angegebene Konto zu überweisen.
 
(4) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
 
(5) Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur zulässig, wenn dessen Forderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
 
 
§ 4 Versand, Versandkosten
 
(1) Nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrages versendet der Verkäufer unverzüglich die Ware an die durch den Kunden angegebene Lieferadresse. Eventuell anfallende Zölle oder Steuern bei der Lieferung ins Ausland sind von dem Kunden zu tragen.
 
(2) Die Versandkosten betragen:
 
  • Lieferungen in Deutschland: 6,00 € für Porto und Verpackung (inkl. MwSt.)
  • Lieferung innerhalb der Europäischen Union bei einem Bestellwert bis 99,99€ : 10,00 € für Porto und Verpackung (inkl. MwSt.)
  • Versandkosten für alle übrigen Fälle bitte anfragen
 
 
 
§ 5 Widerrufsrecht des Verbrauchers
 
 
Widerrufsbelehrung
 

Widerrufsrecht
 
Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn dem Kunden die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Verkäufers gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie der Erfüllung der Pflichten des Verkäufers gem. § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
 
Firma WIESNSCHÖN, Inh. Michael Zanzinger
Friedrich-Pfenning-Str.41, 89518 Heidenheim
 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über speziell für den Kunden angefertigten Artikeln (312 Abs. 4 Nr.1 BGB).
 
Widerrufsfolgen
 
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde dem Verkäufer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Kunde dem Verkäufer insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie dem Kunden etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf Gefahr des Verkäufers zurückzusenden. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Sache, für den Verkäufer mit deren Empfang.
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
 
 
§ 6 Gewährleistung, Haftung
 
(1) Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
 
(2) Der Verkäufer haftet bei leicht fahrlässig verursachten Schäden nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Dabei ist die Haftung des Verkäufers auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
 
(3) Der Verkäufer haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt, ebenfalls bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
 
(4) Über die vorstehenden Regelungen hinaus ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen, gleich aus welchem Rechtsgrund. Die gilt auch für die Haftung von Erfüllungsgehilfen.
 
 
§ 7 Darstellung der Ware, Besonderheiten bei Naturprodukten
 
(1) Da die Ware jeweils in Handarbeit als Einzelstück angefertigt wird, handelt es sich bei den verwendeten Bildern der Ware um beispielhafte Darstellungen, die die Ware nicht naturgetreu abbilden sondern veranschaulichen.
 
(2) Für die Bestellung ist die Beschreibung der Ware maßgeblich. Dies gilt insbesondere für bei der Ware verwendete Naturprodukte, da diese regelmäßig Unterschiede in Größe, Form, Farbe und Qualität aufweisen. Der Verkäufer behält sich insofern Abweichungen im Rahmen des Zumutbaren vor.
 
 
§ 8 Datenschutz
 
(1) Die im Rahmen der Abwicklung von Verträgen erhobenen Daten werden nach den Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
 
(2) Daten des Kunden werde ohne ausdrückliche Einwilligung nicht für weitere Zwecke verwendet, insbesondere nicht zu Marketingzwecken.
 
(3) Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
 
 
§ 9 Speicherung des Vertragstextes
 
Der Vertragstext wird durch den Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Der Kunde kann den Vertragstext jedoch unmittelbar nach dem Bestellvorgang ausdrucken.
 
 
§ 10 Schlussbestimmungen
 
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
 
(2) Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine angemessene Regelung, die in ihrer wirtschaftlichen Wirkung der unwirksamen Bestimmung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen am nächsten kommt.
 
Stand: 04/2009